Leiden Sie unter Kiefergelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich?
Diese Symptome können auf eine Fehlfunktion des Kiefers zurückzuführen sein. Die zahnärztliche Funktionsdiagnostik hilft, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Was ist Funktionsdiagnostik?
Die Funktionsdiagnostik ist ein Untersuchungsverfahren, das Fehlstellungen oder Fehlbelastungen des Kiefers analysiert. Sie dient der Erkennung von Funktionsstörungen des Kausystems, auch bekannt als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Ursachen hierfür können Zahnfehlstellungen, Fehlbelastungen beim Kauen oder nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) sein.
Warum ist Funktionsdiagnostik wichtig?
Ein gestörtes Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken und Kaumuskulatur kann langfristig zu Problemen in verschiedenen Körperbereichen führen. Dazu gehören:
Schmerzen im Kiefergelenk
Knacken oder Reibegeräusche beim Öffnen und Schließen des Mundes
Verspannungen im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich
Kopfschmerzen oder Migräne
Unerklärliche Zahnschmerzen ohne sichtbare Karies
Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können viele dieser Symptome gelindert oder sogar vermieden werden.
Wie funktioniert die Funktionsdiagnostik?
Die Untersuchung erfolgt in mehreren Schritten:
Anamnese – Erfassung von Symptomen, möglichen Ursachen und bisherigen Behandlungen.
Manuelle Untersuchung – Abtasten der Kiefergelenke und Kaumuskulatur zur Feststellung von Verspannungen oder Schmerzen.
Analyse der Kieferbewegungen – Überprüfung der Beweglichkeit des Kiefers auf eventuelle Einschränkungen.
Instrumentelle Funktionsdiagnostik – Falls erforderlich, erfolgt eine detaillierte Analyse mit speziellen Messgeräten, die Fehlbelastungen präzise erfassen können.
Individuelle Therapieempfehlung – Basierend auf den Ergebnissen wird ein passender Behandlungsplan erstellt, z. B. durch eine Aufbissschiene, Physiotherapie oder Anpassung von Zahnersatz.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Je nach Ursache der Funktionsstörung kommen unterschiedliche Therapien infrage:
Aufbissschienen zur Entlastung des Kiefers und Reduktion von Zähneknirschen
Physiotherapie zur Lockerung verspannter Muskulatur
Zahnkorrekturen zur Verbesserung des Bisses
Stressmanagement zur Vermeidung psychosomatischer Ursachen
Fazit
Eine frühzeitige Funktionsdiagnostik kann helfen, Beschwerden zu lindern und Folgeschäden vorzubeugen. Wenn Sie unter ungeklärten Kiefer- oder Gesichtsschmerzen leiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin, um die Ursache abklären zu lassen!
„I enjoy being involved with my community. As a dentist, you get to meet a lot of people, and potentially help a lot of people, too.“
________ Dr. Maynard